Aufgewachsen ist Safia al-Souhail in einem Palast in Bagdad, doch dann trieb Saddam Hussein ihre Familie ins Exil. Safia war fast noch ein Kind, als sie einen Putsch gegen den Diktator vorbereiten half - und eine junge Frau, als ihr Vater von Saddams Geheimdienst erschossen wurde. Jahrelang kämpfte sie, stets tödlich bedroht, für die Zukunft ihres geschundenen Volkes. Heute ist Safia al-Souhail unabhängige Abgeordnete im Parlament des Irak und hat sich einen Namen gemacht als unermüdliche Verfechterin der Demokratie und der Rechte der Frauen in ihrem Land.
In der Ich-Form spannend erzählt, vermittelt die Geschichte Safias und ihrer Familie einzigartige Einblicke in die politischen Entwicklungen im Irak und im gesamten Mittleren Osten. Das Buch ist entstanden in einer Kombination aus intensiven Gesprächen mit Safia und ihren Angehörigen und tiefgehender Recherche. Es vermittelt eine ebenso fundierte wie dramatische Gesamtschau des konfliktbeladenen Erbes des modernen Irak.